Banner4.jpg

 Ein wichtiger Baustein dafür sind Präsentations- und Schulungscenter, wie die am Firmensitz der ULMA Construction in Oñati mit dem MK-System errichtete Halle, die einen großzügigen Showroom mit einem Schulungs- und einem Cateringbereich vereint. Für Deutschland ist eine eigene Präsentationshalle geplant.

 

Wir laden alle Kunden und Interessenten dazu ein, dieses Angebot der Inhouse-Messe zu nutzen und sich eingehend und in aller Ruhe aus erster Hand zu informieren.
 
Vom traditionellen Auftritt auf der nur alle drei Jahre stattfindenden Leitmesse bauma werden wir hingegen bis auf weiteres absehen. Das Budget soll stattdessen dazu genutzt werden, den Service des Unternehmens kontinuierlich weiter zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
 
Mehr Zeit für Kunden / Einladung zur Inhouse-Messe
In ihrer mehr als 50-jährigen Firmengeschichte hat sich die spanische ULMA Construction einen Namen gemacht als Entwickler von innovativen Lösungen aus dem Bereich Gerüste und Schalungen, die ausgezeichnete Qualität mit hoher Wirtschaftlichkeit verbinden. In seinem Heimatland Spanien ist das Unternehmen Marktführer, dank 25 internationaler Tochtergesellschaften sind ULMA Produkte in weltweit mehr als 50 Ländern ein Begriff. Schon heute profitieren die Kunden von ULMA von einer attraktiven Kombination von Know-how in der Konstruktion und Herstellung sowie dem Verkauf und der Vermietung von Gerüsten und Schalungen. Mit einer grundsätzlichen Neuausrichtung seiner Marketingaktivitäten will ULMA die Beziehung zu seinen Kunden zukünftig stärken und ausbauen, den Austausch mit ihnen intensivieren und so auch den Kundennutzen weiter steigern.
 
Groß genug für flexible Lösungen
„ULMA ist groß genug, um seinen Kunden flexible Lösungen zu bieten – mit ULMA lassen sich nicht nur Standardlösungen umsetzen, sondern auch kundenspezifische Lösungen für besonders anspruchsvolle Projekte“, bringt Dipl.-Wirtsch.-Ing./Bau Matthias Oeckel, technischer Geschäftsführer der deutschen Unternehmenstochter ULMA Betonschalungen und Gerüste GmbH, eine besondere Stärke des Unternehmens auf den Punkt. „Kundennähe spielt in der Firmenphilosophie von ULMA eine tragende Rolle“, ergänzt Alfonso Gomez, kaufmännischer Geschäftsleiter bei ULMA. Zukünftig will das Unternehmen seine Kunden noch intensiver in die Entwicklung neuer Lösungen einbeziehen. Sowohl der spanische Mutterkonzern als auch die deutsche Unternehmenstochter haben deshalb ihr Marketingkonzept auf den Prüfstand gehoben und für die Zukunft einige grundsätzliche Neuerungen beschlossen. Die augenfälligste davon ist rund drei Stockwerke hoch: Eine am Firmensitz der ULMA Construction in Oñati mit dem MK-System errichtete Halle vereint einen großzügigen Showroom mit einem Schulungs- und einem Cateringbereich.
 
Einladung zur Inhouse-Messe
Kunden des Unternehmens, die man zukünftig zum Besuch des Hauptsitzes im Baskenland einladen will, sollen Gelegenheit dazu haben, das Unternehmen und seine Produktpalette in einer entspannteren Atmosphäre kennenzulernen, als das zum Beispiel auf einer herkömmlichen Messe möglich ist. Dabei soll der spanische Showroom Modellcharakter haben. Oeckel: „Für Deutschland ist ein eigener Showroom geplant, in dem bestehende Kunden von ULMA und neue Interessenten sich eingehend, in aller Ruhe und aus erster Hand über Innovationen informieren können, die wir dem Markt auch zukünftig vorstellen werden. Techniker können vor Ort informative Schulungen besuchen und erleben ULMA Produkte ‚zum Anfassen’“. Man glaube, dass dies der beste Weg sei, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens, die Qualität seiner Produkte und die Vorzüge von Neuentwicklungen überzeugend in Szene zu setzen. Vor allem sei man sich sicher, mit dem neuen Angebot auch den Bedürfnissen der Kunden noch besser zu entsprechen. Oeckel: „Wir möchten uns zukünftig noch mehr Zeit für unsere Kunden nehmen. Und wir sind überzeugt davon, dass unser Konzept der ‚Inhouse-Messe’ deutlich dazu beitragen wird, die Beziehung zu unseren Kunden weiter zu vertiefen.“
 
Vom traditionellen Auftritt auf der nur alle drei Jahre stattfindenden Leitmesse bauma hingegen will man bis auf weiteres absehen. Das eingesparte Budget soll stattdessen dazu genutzt werden, den Service des Unternehmens kontinuierlich weiter zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln. Gomez: „Unter anderem haben wir in neue Anlagen und Ausrüstungen investiert, um ein neues Reparaturverfahren einzuführen, welches die Qualität unseres Materials sicherstellen wird.“ Der Startschuss für die Implementierung des neuen Marketingkonzepts ist bereits gefallen, über weitere für die Zukunft geplante Maßnahmen will das Unternehmen seine Kunden im Laufe des Jahres informieren.