banner1.jpg

Dipl.-Ing. Thomas Fiebig ULMA Construction GmbH, Prof. Dr. Egbert Keßler, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (Leiter AK), Prof. Dipl.-Ing. Rainer Monsees, Hochschule Magdeburg-Stendal, Dipl.-Ing. Karla Bormann ULMA Construction GmbH, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Neuhof Fachhochschule Erfurt, Dipl.-Ing Heike Flack, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Malpricht, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Dipl.-Ing. Ulrike Schwab, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig, Prof. Dr.-Ing. Karsten Urban, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden, Prof. Dr.-Ing. Yaroob Al Ghanem, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig, Prof. Dr.-Ing. Peter Böttcher, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Foto: ULMA Construction GmbH

 

Hochkarätiger Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Forschung
Im Mai 2019 hat sich der „Arbeitskreis Schalung“ zu seinem jährlich stattfindenden, zweitägigen Seminar zur praxisorientierten Weiterbildung in Rödermark getroffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Arbeitskreises waren zu Besuch in die Firmenzentrale der ULMA Construction GmbH nach Hessen gekommen, um sich hier über die Schalungslösungen des Unternehmens zu informieren und sich über alle relevanten Entwicklungen der Branche auszutauschen.

 

Im Rahmen einer Werksführung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die ULMA-Systemlösungen kennenlernen. Foto: ULMA Construction GmbHIm Rahmen einer Werksführung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die ULMA-Systemlösungen kennenlernen. Foto: ULMA Construction GmbHDer Expertenkreis, der sich aus Professorinnen und Professoren sowie aus Dozentinnen und Dozenten deutscher Fachhochschulen der Studiengänge Bauingenieurwesen zusammensetzt, wurde 2015 gegründet. Er ist Teil des „Fachausschuss Baubetrieb und Bauwirtschaft" der deutschen Fachhochschulen, der unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Roswitha Axmann, Beuth Hochschule für Technik, Berlin, steht. Dabei ist es das Ziel des jährlich stattfindenden Praxisseminars, aktuelle Informationen aus der Schalungstechnik und Schalungsplanung zu sammeln, individuelle Systemlösungen einzelner Schalungshersteller kennenzulernen und auch die jeweilige Philosophie eines Unternehmens vor Ort zu erkunden. Diese Erkenntnisse geben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Arbeitskreises in ihren Vorlesungen an die Studierenden weiter.

 

ULMA – auf genossenschaftlichen Werten basierend
Bisher unbekannt war für die Besucherinnen und Besucher aus dem Hochschulbetrieb der Umstand, dass die ULMA Construction GmbH ein Teil der global agierenden ULMA Cooperativa ist. Hierbei handelt es sich um eine genossenschaftlich organisierte Unternehmensgruppe, die wiederum Teil einer der zehn größten Unternehmensgruppen Spaniens ist und derzeit einen Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die ULMA Construction Cooperativa selbst ist einer von acht selbständigen Unternehmensteilen der ULMA-Gruppe (ULMA Cooperativa). Sie ist seit über 55 Jahren auf dem Weltmarkt aktiv und in über 50 Ländern vertreten. Seit 2001 existiert das einhundertprozentige Tochterunternehmen ULMA Construction GmbH Deutschland.

 

Zum Seminarprogramm gehörte eine Hands-on Technikdemonstration am neuen revolutionären CC4-Protect Absicherungssystem. Foto: ULMA Construction GmbHZum Seminarprogramm gehörte eine Hands-on Technikdemonstration am neuen revolutionären CC4-Protect Absicherungssystem. Foto: ULMA Construction GmbHKonstruktives Networking
Getreu der Konzernphilosophie von ULMA, die den Menschen und sein soziales Umfeld in den Mittelpunkt stellt, erhielten die Gäste an einem ereignisreichen Tag, gefüllt mit detailreichen Produktvorstellungen, offenen Austauschrunden, einer Werksführung sowie Hands-on Technikdemonstrationen am neuen revolutionären CC4-Protect Absicherungssystem, einen weitreichenden Einblick in die Welt „der ULMA“. Entsprechend der spanischen Konzernkultur fand das Tagesabschlussgespräch während eines gemeinsamen Essens mit hausgemachter Paella statt.

 

Berufliche Perspektiven aufzeigen
Der Arbeitskreis Schalung stellt eine wichtige Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Schalungsherstellern und den deutschen Hochschulen dar. Studierende erhalten durch Praktika und studienbegleitende Tätigkeiten in der Schalungsbranche einen Einblick in die Welt der Bauindustrie und lernen frühzeitig Möglichkeiten und berufliche Perspektiven im Bereich des Schalungs- und Gerüstbaus kennen. Die ULMA Construction GmbH Deutschland freut sich über die bestehende Kooperation aus Wirtschaft und Forschung und blickt zuversichtlich der zukünftigen Zusammenarbeit entgegen.

 

Ganz im Sinne der spanischen Konzernkultur bereitete Alfonso Gomez, Geschäftsführer der ULMA Construction GmbH, zum Tagesabschlussgespräch für die anwesenden Gäste eine hausgemachte Paella zu. Foto: ULMA Construction GmbH