Banner2.jpg


 
Frankfurt – Rennes 2017
Philipp Holzmann Schule (D) - CFA du BTP Saint-Grégoire (F)
11.- 30. September 2017 
Die Philipp-Holzmann-Berufsschule in Frankfurt bietet seit März 1989 jedes Jahr Schülern aus verschiedenen Berufsklassen die Möglichkeit, an einem Austausch mit dem französischen Lehrlingsausbildungszentrum der Bauwirtschaft, dem Centre de Formation d’Apprentis du Bâtiment (C.F.A.B.) in Saint-Gregoire, teilzunehmen. Neben vier weiteren Bauzeichner-Azubis konnte Jana dort ein dreiwöchiges Praktikum im Mauerwerksbau absolvieren. Dieses Praktikum wird von der IHK hinsichtlich der Abschlussprüfung anerkannt.
 
Es war sehr interessant, mit den französischen Lehrern zusammen zu arbeiten und in der Lehrbauhalle des Internats eine eigene Mauer zu bauen. Die notwendigen Werkzeuge wie Maurer-, Fugen- und Glättekelle, Senklot, Maßband, Hammer und Wasserwaage wurden uns vor Ort zur Verfügung gestellt. Wir lernten in den drei Wochen wie man Mörtel mischt und anrührt, die Steine der Mauer setzt und mit dem Lot ausrichtet, Bewehrung schneidet und biegt, Holzschalung anbringt und die Mauer verputzt. Trotz sprachlicher Schwierigkeiten war es kein Problem, die Lehrer zu verstehen und sich zu verständigen. So konnten unsere Mauern, die eine Ecke sowie eine Schräge aus Beton und eine Aussparung für ein Fenster hatten, rechtzeitig fertiggestellt und bewertet werden.
Einen zusätzlichen Einblick in das französische Baugewerbe erhielten wir auf unserem Baustellenbesuch in Rennes nahe dem Hauptbahnhof, wo die Firma Eiffage aktuell drei große Bürogebäude baut und uns eine Führung über die Baustelle und durch die Planungsbüros ermöglichte.
An den ersten beiden Freitagnachmittagen fuhren wir gemeinsam mit unseren Lehrern von der Philipp-Holzmann-Schule nach Fougères und in die mittelalterliche Stadt Vitré, um dort die alten Burgen mit Stift und Zeichenblock freihand abzuzeichnen.
Unsere Ausflüge, die von den Gastgebern des C.F.A.B. organisiert wurden, haben mich sehr beeindruckt, da wir die französische Kultur kennenlernen und wunderschöne Orte der Bretagne sehen konnten: Die Altstadt und den Hafen von Saint-Malo sowie den Golf von Morbihan. Auch bot sich dabei die Gelegenheit, kulinarische Spezialitäten des Landes wie Galette oder Austern zu probieren. Die freien Samstage nutzen wir dazu, den Mont-Saint-Michel (Weltkulturerbe) zu besichtigen und einen Tag in Erquy am Meer zu verbringen. Bei unseren Unternehmungen begegneten wir immer wieder der Gastfreundlichkeit der Franzosen.
Am letzten Abend wurden wir offiziell vom Bürgermeister von Saint-Grégoire empfangen und erhielten Urkunden für das Mauern und einen Praktikumsnachweis. Unsere Rückfahrt nach Deutschland führte uns durch Paris, wo wir zum krönenden Abschluss einen Zwischenstopp am Eiffelturm machten.
Der Schüleraustausch war sehr lehrreich. Das praktische Arbeiten und das kulturelle Rahmenprogramm haben mir viel Spaß gemacht.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei unseren Geschäftsführern Herrn Oeckel und Herrn Gomez dafür bedanken, dass Sie mich für die drei Wochen freigestellt und mir den Austausch ermöglicht haben, sowie bei meiner Ausbilderin Frau Bormann, die mir bei der Organisation und Absprache mit der Philipp- Holzmann-Schule stets zur Seite stand. Die Zeit in Frankreich war eine Erfahrung, die mich in meiner Ausbildung zur Bauzeichnerin, aber auch persönlich, einen großen Schritt weitergebracht hat und mir noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.
 
Jana Perschbacher
Auszubildende der Firma ULMA zur Bauzeichnerin, 2. Lehrjahr