- Details
- Kategorie: Projekte
- Zuletzt aktualisiert: 31. August 2022
- Erstellt: 07. Mai 2019
Das neue System hat die ersten Praxistests bereits mit Erfolg bestanden. Hier im Bild: sicheres Verlegen der Paneele, ein Anseilschutz ist nicht mehr erforderlich.Um die Arbeitssicherheit auf der Baustelle entscheidend zu verbessern, hat ULMA Construction das bewährte Deckenschalungssystem CC-4 zum CC-4 Protect optimiert. Im Rahmen der erweiterten Systemlösung hat man die technische Voraussetzung eines sicheren Arbeitens von oben, ohne die Notwendigkeit des Tragens einer gesonderten Persönlichen Schutzausrüstung (PSA), geschaffen. Die neue Systemlösung ist vom Institut für Arbeitsschutz (IFA) geprüft und hat ihre Leistungsfähigkeit bereits auf ersten Baustellen unter Beweis gestellt.
Weltneuheit für höchste Arbeitssicherheit
Das technische und sicherheitsrelevante Highlight der neuen CC-4 Protect basiert auf der Integration einer innovativen Fallschutz- und Seitenschutzlösung in die Systemgeometrie der bewährten Moduldeckenschalung CC-4. Die besondere Raffinesse dieser neuen Systemlösung besteht darin, dass der Aufbau der ursprünglichen Schalungslösung CC-4 erhalten bleibt. Durch den Einsatz besonderer Zubehörteile ist es dabei gelungen, den Sicherheitsstandard des bewährten Schalungssystems nachhaltig zu optimieren.
Wie funktioniert das System?
Im ersten Arbeitsschritt werden die beiden Fallschutzgitter in die Halter des Hauptträgers eingehängt. 2 Personen können das rund 23 kg schwere Fallschutzgitter leicht handeln. Anschließend werden sie mit den CC-P Gabeln in die Halter des gegenüberliegenden Hauptträgers in ihre endgültige horizontale Position eingeschwenkt. Beide Gitter verbinden sich beim Zusammenschieben über eine stirnseitige Klinke.
Die rund 23 kg schwere Fallschutzgitter werden modulweise weiter verschoben und rasten mittels der integrierten Bremsmechanik automatisch in der nächsten Arbeitsposition ein.Im nächsten Schritt wird der Seitenschutz umlaufend und ausschließlich von unten montiert. Die Seitenschutzgitter werden, ebenfalls von 2 Personen, zunächst von unten in die bereits montierten Geländerhalter eingehängt. Anschließend werden Sie mit den Seitenschutz-Gabeln gleichmäßig hochgeschoben, bis sie in ihre Endposition einrasten.
Nachdem die erste Paneelreihe von unten eingelegt wurde, kann sie nun betreten werden. Die folgenden Verlegearbeiten können jetzt sicher von oben, ohne besondere zusätzliche Sicherheitsausrüstung und ohne Anseilen ausgeführt werden. Die Paneele werden modulweise (immer 3 Stück) in den Trägerrost eingelegt. Nach jedem Modul verschiebt man die Gitter mit der CC-P Gabel bis zum nächsten Anschlag. Damit ist immer gewährleistet, dass das nächste Feld mit Fallschutz versehen ist.
Die neue Systemvariante CC-4 Protect entspricht vollumfänglich den Vorgaben gemäß DIN EN 13374 „Temporäre Seitenschutzsysteme“.
3D-Abbildung des CC-4 Protect Gesamtsystems: die erste Panelreihe wurde von unten eingebaut, der horizontale und umlaufende Fallschutz ist montiert. Jetzt können die Verlegearbeiten sicher ausgeführt werden.