Decken in Dieburg sicher geschalt
Der Neubau des Finanzamtes Dieburg auf dem ehemaligen Post-Gelände schreitet zügig voran. Der Bürokomplex entsteht auf dem ehemaligen Postgelände an der Konrad-Adenauer-Straße 1. Das moderne Verwaltungsgebäude wird über eine Gesamtfläche von 5.114 m² verfügen und auf drei Etagen in Kammstruktur errichtet, um sich harmonisch in die kleinteilige Bebauung der Umgebung einzufügen. Bei den Rohbauarbeiten setzt die beauftragte Implenia Hochbau GmbH, Raunheim, auf unsere Schalungssysteme. Insbesondere unser Deckenschalungssystem ONADEK TOP kann auf der Baustelle in puncto Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Arbeitssicherheit überzeugen.
Beim Neubau des Dieburger Finanzamtes, das auf dem Entwurf der Architektur- und Ingenieurwerkstatt Wagner & Partner GmbB basiert, werden modernste Standards realisiert. Hierzu zählt ein innovatives Energiekonzept, das den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes deutlich reduzieren wird. Zur Energieeinsparung sind der Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen zur teilweisen Deckung des Strombedarfs sowie Heiz- und Kühldecken vorgesehen. Zudem sollen Arbeitsabläufe in der Behörde besser strukturiert und Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden verbessert werden. Darüber hinaus liegt das neue Finanzamt deutlich zentraler, was die Erreichbarkeit für Bürger und Mitarbeiter erleichtert. Das Gebäude verfügt über eine gute Anbindung an den ÖPNV, mit Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe und dem Dieburger Bahnhof etwa einen Kilometer entfernt. Für Bedienstete, die nicht den öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad nutzen, steht eine Tiefgarage mit 114 Stellplätzen zur Verfügung.
Baugrube als Weiße Wanne
Im Juni 2024 begannen die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Post-Gelände. Da die Baugrube in einem Bereich mit hohem Grundwasserspiegel liegt, war für die Errichtung von Fundamentplatte und Tiefgaragengeschoss eine aufwändige Wasserhaltung nötig. Zudem wurde die Baugrube gegen Schutz vor Grundwasser als Weiße Wanne ausgeführt. Bei den Rohbauarbeiten für das mit einem Investitionsvolumen von rund 25 Millionen Euro veranschlagte Bauwerk kommen neben rund 400 m2 Rahmenschalung ORMA 80 und ca. 60 m2 ORMA Verbauschalung annähernd 2.800 Deckenstützen sowie rund 2.300 m2 Deckenschalung ONADEK TOP zum Einsatz.
Schalungsinnovation für Prestige-Gebäude
Dabei konnte insbesondere ONADEK TOP die Baupartner in arbeits- und sicherheitstechnischer Hinsicht überzeugen. Laut unserem Projektleiter Vertrieb Dipl.-Ing. Michael Gräfe, wurde das Deckenschalungssystem entwickelt, um die Arbeitssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Produktivität auf Baustellen zu verbessern. Das System besteht aus feuerverzinkten, dünnwandigen und hochfesten Stahlprofilen, die eine hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit bieten. Es kombiniert die Vorteile einer modularen Deckenschalung mit der Effizienz und Flexibilität einer konventionellen Lösung, was sich auch in Dieburg als vorteilhaft für einen raschen Baufortschritt erweis. ONADEK TOP ist für alle Deckenarten geeignet, auch für solche mit unregelmäßigen Grundrissen und verfügt über ein Fallkopfsystem, das eine kontrollierte Frühausschaltung ermöglicht. Besonders erwähnenswert ist der Umstand, dass ONADEK TOP das Verlegen der Schaltafeln von oben ermöglicht, ohne dass eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) erforderlich ist. Dies wird durch einen engen Trägerabstand von nur 30 Zentimetern erreicht. Damit erfüllt das System schon heute die Anforderungen der neuen DGUV-Regel 101-014 für ein Verlegen der Module von oben. (erfahren Sie mehr zu ONADEK TOP auf den Seiten 4 bis 7 dieser Ausgabe).
Die Rohbauarbeiten verlaufen planmäßig, so dass die Baupartner davon ausgehen, das von der Darmstädter Investorengruppe Biskupek Scheinert Moog finanzierte Projekt wie vorgesehen Ende 2025 abschließen zu können. Nach Fertigstellung werden die Investoren das Objekt für zunächst 15 Jahre ans Land Hessen vermieten, das dort dann das Finanzamt Dieburg unterbringt.