Mit der Stützenschalung F-4 MAX werden rechteckige Stahlbetonstützen mit hochwertigen Betonoberflächen hergestellt.
Sie besteht aus vier gleichen, zusammenklappbaren Elementen. Die Stützenschalung kann als komplette Einheit auf Rädern verschoben bzw. mit einem Kran umgesetzt werden.
Die Merkmale der Stützenschalung F-4 Max im Überblick:
- Stark ausgesteifte Paneele ausgelegt für 100 kN/m² (konstanter Druck)
- Oberfläche feuerverzinkt
- Stützenquerschnitt 20 bis 60 cm in 5 cm
- Stufen
- Stützenhöhen bis 7 m möglich, Höhenraster 25 cm
- Mittels Verschlussanker wird die Schalung beim Schließen festgezogen
- Dreinkantleiste mit Dichtlippe verhindert das Ausbluten des Betons.
- Verwendung von Bolzen D=20mm
- Basisplatte schützt Schalhaut vor Abrieb
- Stützenstoß ohne Fuge
- Systemseitige Leiterkonstruktion vorhanden
- Betonierbühne für 1,5 kN/m² ausgelegt
- Kompletter liegender Aufbau
Arbeiten mit der BATEK Rahmenschalung
Die Elemente sind zum Transportieren zusammenklappbar.
Die Stapelhöhe einer Stützenschalung F-4 Max aus vier zusammengeklappten Elementen beträgt insgesamt ca. 70 cm, die Breite des Stapels beträgt ca. 100 cm. Mit systemseitigen Kunststoff-Dreikantleisten mit Dichtlippe (Fase b=20 mm) werden die Betonkanten gebrochen. Die Schalhaut ist rückseitig verschraubt, wodurch eine glatte und hochwertige Betonoberfläche erzielt wird. Der Leiteraufstieg mit Rückschutz sichert den Aufstieg zur Betonierplattform mit Innengeländern (zul. Belastung der Betonierplattform 1,5 kN/m²).
Aufbau F4-MAX als 3D Animation