Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

„Seit langem gab es im Bereich Schalung keine derartig revolutionäre Entwicklung mehr wie aktuell mit ONADEK TOP.“

14.07.2025
ONADEK TOP: Ein Quantensprung für die Baustelle – schnell, sicher, wirtschaftlich Was auf der bauma 2025 zunächst als Produktneuheit bestaunt wurde, entpuppt sich als echter Gamechanger: ein Deckenschalungssystem, das Einfachheit, Schnelligkeit und Sicherheit auf ein neues Level hebt. Vom Einfamilienhaus bis zum Großprojekt – mit ONADEK TOP beginnt eine neue Ära des Deckenschalens.

Auf der bauma 2025 haben wir mit ONADEK TOP ein Deckenschalungssystem vorgestellt, das die Baustellenlandschaft verändert. Einfach in der Handhabung, kompromisslos in der Sicherheit, effizient im Ergebnis: ONADEK TOP begeistert uns und unsere Partner aus der Schalungs- und Baubranche gleichermaßen. Seither erobert das System die Baustellen in Deutschland und Europa – nicht zuletzt deshalb, weil es sich um eine äußerst vielseitige Lösung handelt, die sich für nahezu alle Baustellentypen eignet: vom kleinen Wohnungsbau bis hin zum großen Verwaltungs-und Flächenbau, für Massiv-und ebenso Fertigplattendecken. Die bauma-Besucher waren sich einig: Seit langem gab es im Bereich Schalung keine derartig revolutionäre Entwicklung mehr.

Reichhaltige Praxiserfahrungen

Wir haben unser innovatives Deckenschalungssystem ONADEK TOP in den letzten Jahren entwickelt und bereits auf zahlreichen Baustellen erfolgreich eingesetzt. Unsere praktischen Erfahrungen sprechen für sich – ebenso wie die Anerkennung durch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), die als maßgebliche Instanz für Arbeitssicherheit in Deutschland gilt. Auch sie ist von dem hohen Sicherheitsstandard unseres Systems überzeugt. Daher präsentierte die BG BU auf ihrem eigenen bauma-Stand ein konkretes Einsatzbeispiel und unterstrich damit eindrucksvoll die Sicherheitsleistung des Deckensystems. Denn ONADEK TOP erfüllt beim Aufbringen der Schalungsplatten als Belag die DGUV Regel 101-014 der Bauberufsgenossenschaft für ein sicheres Arbeiten von oben ohne jegliche Einschränkung. Die lange Diskussion über das Einschalen von oben oder unten ist mit diesem System definitiv beendet.

Ein System, das überzeugt

Unser ONADEK TOP-Trägerrost wird konsequent von unten eingeschalt, die Schalplatten verlegen wir von oben. Dank des Trägerabstands von nur 30 Zentimetern ist beim Einlegen der Schalplatten keine bewegungseinschränkende persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) mehr erforderlich.

Dabei setzen wir auf ein leichtes System aus hochfestem, verzinktem Stahl mit einem Grundraster von 2,50 x 2,00 Metern. Das schwerste Bauteil – der 2,50 Meter lange Hauptträger – wiegt lediglich ca. 18 Kilogramm. Alle weiteren Systemteile sind deutlich leichter – zum Teil sogar leichter als herkömmliche Holzträger. Das eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten im Baustellenalltag, insbesondere bei Überkopfarbeiten. Es wird kein zusätzliches und teures Gerät zum Einschalen benötigt.

Die Besucherinnen und Besucher unseres Messestandes sowie des Standes der BG BAU zeigten sich besonders vom geringen Gewicht unseres Systems begeistert. Dieses erleichtert nicht nur das Handling und sorgt für ermüdungsfreieres Arbeiten, sondern beschleunigt auch den gesamten Schalungsprozess. Gleichzeitig erhöht das geringe Gewicht die Arbeitssicherheit und trägt aktiv zur Unfallprävention bei – ein klarer Pluspunkt für mehr Sicherheit im Baualltag.

Intuitiv, einfach, sicher: unser Aufbauprinzip

Der Aufbau unseres ONADEK TOP-Systems ist intuitiv und einfach: Zuerst wird ein Rahmen aus zwei Hauptträgern, welche in die auf die Stützen montierten Fallköpfe eingehängt werden, erstellt. Die beiden Randnebenträger werden an den kurzen Seiten montiert. Im Anschluss werden die sechs Nebenträger im Feld einseitig eingehängt und mit der Montagegabel in Ihre horizontale Position hochgeschwenkt.

Nachdem die erste Modulreihe von unten mit Schalplatten belegt und der Seitenschutz montiert wurde, kann die Schalung zum weiteren Montieren oben betreten werden. Jetzt lassen sich die Schalungsplatten leicht und sicher in die montierten Trägerroste auflegen. Sie sind direkt unverschieblich durch die Randnebenträger gehalten und geschützt. Eine Vernagelung der Schalungsplatten ist damit nicht mehr notwendig, da sich die Platten nicht mehr horizontal verschieben können. Dies wiederum bedeutet eine weitere Einsparung von Arbeitszeit. Schäden an den Schalungsplatten durch Nägel und durch gewaltsames Lösen der Platten von der fertigen Decke kommen nicht mehr vor. Daraus resultieren eine höhere Einsetzbarkeit und weniger Schäden an Rahmenteilen und Schalungsplatten.

Dank unseres durchdachten und sicheren Systems schließen wir Aufbaufehler aus – ein klarer Vorteil sowohl in puncto Wirtschaftlichkeit als auch in Bezug auf die Sicherheit für uns und unsere Partner auf der Baustelle.

Effizient und wirtschaftlich

Mit ONADEK TOP erreichen wir bemerkenswert kurze Schalzeiten von unter 0,20 h/m² – und das bei gleichzeitig minimalen Folgekosten für Reinigung und Reparatur. Die extrem niedrigen und schnellen Montagewerte wurden durch Zeitmessungen des „Instituts für Zeitwirtschaft und Betriebsberatung Bau“ auf unterschiedlichsten Baustellen in Deutschland bestätigt.

Auch beim Transport setzen wir neue Maßstäbe: Unser System benötigt deutlich weniger Volumen als vergleichbare Lösungen – in vielen Fällen weniger als die Hälfte im Vergleich zu Moduldeckensystemen. Das bedeutet für uns spürbare Einsparungen bei An- und Abtransport sowie bei internen Umsetzvorgängen auf der Baustelle.

Im direkten Vergleich mit anderen am Markt verfügbaren Deckenschalungen bieten wir dem Bauunternehmen mit ONADEK TOP eine besonders wirtschaftliche, schnelle und zugleich sichere Lösung, die nicht nur den Bauprozess beschleunigt, sondern auch das Budget schont.

Mit ONADEK TOP leisten wir einen spürbaren Beitrag zur Rationalisierung des Betonbaus im Bereich der Deckenschalung – unabhängig von Projektgröße und Bauart.

Dass wir mit unserem System den richtigen Nerv getroffen haben, zeigt auch die Auszeichnung durch die Leserinnen und Leser der Fachzeitschrift Baugewerbe: Sie wählten ONADEK zum Produkt des Jahres 2024.