Modulares Hochleistungs-Rahmenschalungssystem. Reduzierung von Arbeits- und Mietzeit dank flexibler und einseitig bedienbarer Verankerung.
Hauptmerkmale
Die BATEK-Modulschalung eignet sich perfekt für den Bau von vertikalen Betonkonstruktionen aller Art, sowohl für den Hoch- als auch für den Tiefbau (Wände, Stützen, Widerlager, Fundamente usw.). Sie zeichnet sich durch hohe Montagegeschwindigkeiten mit einer erheblichen Reduzierung von Arbeitsaufwand und Mietzeit aus dank flexibler und einseitig bedienbarer Verankerung.
Das System besteht hauptsächlich aus Paneelen, die mit Klammern verbunden sind und mit anderen ULMA-Vertikalschalungen kompatibel sind. Es passt sich allen Arten von Geometrien effektiv und sicher an und sorgt immer für hervorragende Betonoberflächen.
![]() | ![]() |
Flexibel dank der 3 Ankervariationen
Die neue Schalungslösung vereint drei Ankervarianten in einem System: es besteht die Möglichkeit des einseitigen Ankerns mit konischem Spannsystem oder mit konventionellen Ankerstäben. Hinzu kommt als dritte Option die klassische beidseitige Ankerung mit Standard-Ankerstäben DW 15 oder DW 20. Im Rahmen der intensiven Entwicklungsarbeit ist es dabei gelungen, die von anderen Herstellern solcher Kombinationslösungen her bekannten Systemschwächen und technischen Nachteile zu überwinden.
- Variante 1: Einsetzbar mit einseitig bedienbarem konischen Ankerstab
- Variante 2: Einsetzbar mit bedienbarem Dywidag Ankerstab 15 bzw. 20 mm mit Hüllrohr
- Variante 3: Einsetzbar mit konventioneller Ankertechnik mit Hüllrohr
|
|
|
Ein wesentlicher technischer Vorteil der neuen BATEK-Systemlösung besteht darin, dass – im Gegensatz zu anderen bereits am Markt befindlichen Systemen – kein aufwändiger Umbau der Elemente beim Wechsel von einseitiger zu zweiseitiger Ankerung erforderlich ist. Dabei ist die Systemvariante 1 des einseitigen Ankerns mit einem konischen Spannsystem immer dann die perfekte Ankerlösung, wenn es darum geht, schnell und effizient zu arbeiten. Einen stets guten Kompromiss zwischen Arbeitsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz bietet die Systemvariante 2 des einseitigen Ankerns mit Verwendung konventioneller Ankerstäbe DW 20 oder DW 15. Die Systemvariante 3 bietet die preisgünstige Möglichkeit der Verwendung herkömmlicher Ankermaterialien.
Auch für das allgemein bekannte Problem der Abdichtung hat ULMA im Rahmen der BATEK-Schalungsgeometrie eine intelligente Lösung realisiert. Die Ankervarianten 1 und 2 verfügen über eine integrierte Dichtungslösung an der Spanngarnitur, die vom Anwender bedarfsgerecht ausgewechselt werden kann.
BATEK verfügt darüber hinaus über die folgenden Systemvorteile:
- eine zentrische Anordnung der Spannstellen sorgt für ein optisch anspruchsvolles Betonbild
- komplette Element-Symmetrie in beiden Achsen
- 3 verschiedene Varianten der Schalungsankerung (Ausführung der Spannstellen)
- mit 80 kN/m² zulässigem Frischbetondruck hoch tragfähig und trotzdem wirtschaftlich
- robuste Rahmen aus feuerverzinkten Stahlprofilen mit verstärkten Ecken
Arbeiten mit der BATEK Rahmenschalung