- Details
- Erstellt: 17. März 2014
Die Bauarbeiten starteten die Verbesserungsphase der Station Rheinhafen in Karlsruhe mit der Erweiterung um eine neue Anlage, die RDK 8 (Rheinhafen- Dampfkraftwerk Block 8), für die Versorgung mit Kohle.
Dieses neue Wärmekraftwerk besteht aus mehreren Stockwerken und beinhaltet das Kernstück der Anlage, basierend auf einem System von Dampfturbinen mit hoher Leistung. Es wurde die notwendige Menge an Verschalungen und anderen Produkten geliefert, um die Bauarbeiten ab den Fundamenten durchführen zu können: Lager, Wände, Decken usw.
Dabei muss die Ausführung der Verschalungen und der Betonagen des so genannten “Turbinentisches“ hervorgehoben werden. Das Lager für die Dampfturbine musste hohe Anforderungen hinsichtlich der Größentoleranzen erfüllen, was eine präzise Verschalung erforderte. Dafür wurde eine vorhergehende Studie über die Trassierung und Verteilung der Verschalungen durchgeführt.
Dieses Gebäude mit mehreren Stockwerken, 100 m Länge, 50 m Breite und einer Höhe von 43 m erforderte ein System von soliden, 2 m dicken Lagern. Wegen der statischen Mindestanforderungen mussten die Pfeiler, Deckenplatten und Träger groß dimensioniert sein. So kommt es, dass in Übereinstimmung mit den kurzen Arbeitstakten und den daraus folgenden Arbeitszyklen eine breite Palette von Produkten aus dem Sortiment bei den Bauarbeiten eingesetzt wurde. Das Verfahren zur Errichtung von Wänden, Pfeilern und anderen Bauteilen war schnell dank des Einsatzes von 3.000 m² der Rahmenschalung ORMA. Das breitgefächerte Sortiment an Elementen ermöglichte dem Kunden, die für diesen Fall geeigneten auszuwählen, weil seine Abmessungen eine Anpassung an die Bedürfnisse jeder Arbeit erlauben. Darüber hinaus wurden alle Stützpfeiler mit den entsprechenden Arbeitsplattformen ausgestattet. Somit war die Sicherheit der Arbeiter bei der Betonage und den Arbeiten in der Höhe garantiert.
Die Betondecken wurden mit Hilfe des Systems ENKOFLEX eingebaut, wobei Alupropstützen mit großer Tragfähigkeit als Unterkonstruktion dienten. Aus Aluminium, leicht und einfach zu handhaben, stellen sie einen Vorteil für die Arbeiter dar.